Gemeinsam stark

Unsere Leistungen im Detail

Familienberatung und -unterstützung

Familienberatung und -unterstützung zielt darauf ab, Familien in schwierigen Lebenssituationen zu stabilisieren und zu stärken. Sozialpädagogen arbeiten direkt mit Familien zusammen, um Konflikte zu lösen, Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und die Erziehungskompetenzen der Eltern zu fördern.

Dazu gehört, die intensive Begleitung und Unterstützung einzelner Familienmitglieder. Außerdem sollen Erziehungsfragen geklärt und -kompetenzen gestärkt werden.

Begleitung im Alltag

Damit die Klient*innen bestmöglich in die Gesellschaft integriert werden, ist es wichtig, dass sie selbstständig handeln können und über ihre Pflichten und Aufgaben als Erwachsener in der Gesellschaft Bescheid wissen.

Auf dem Weg zu diesem Ziel unterstützen wir, indem wir beispielsweise den Weg zum Amt oder einer Behörde begleiten. Wir helfen bei der Antragstellung, beantworten Alltagsfragen, suchen notwendige Ärzt*innen auf und noch vieles mehr. Durch diese Begleitung sollen die Klient*innen sich diese Aufgaben und Abläufe verinnerlichen, um schnellstmöglich ohne Hilfe den Alltag beschreiten zu können.

Freizeitgestaltung

Neben diesen Verpflichtungen spielt die Beziehungsarbeit mit den Klient*innen eine wichtige Rolle. Um Vertrauen aufzubauen, ist es wichtig, viele Gespräche zu führen und zuzuhören. Dafür besuchen wir beispielsweise Cafes oder gehen spazieren.

Neben all den Alltagssorgen, die die Klient*innen begleiten, ist es wichtig, dass sie mal runterfahren, durchatmen können und etwas Schönes unternehmen. Das gibt neue Kraft und Energie.

Mit den Kindern besuchen wir regelmäßig das Kino oder gehen Eis essen. Häufig sind wir für sie die erste Anlaufstelle bei Problemen, weil die Eltern keine Kapazitäten haben. Solche Aktivitäten helfen dabei, dass die Kinder mal loslassen und Spaß haben. Außerdem bieten sie den nötigen Raum, über die Probleme der Kinder außerhalb des Elternhauses zu sprechen.